Hasslacher Werke e.U.
Die Hasslacher Werke mit Sitz in Kötschach-Mauthen beschäftigen sich seit mehr als neunzig Jahren mit der Be- und Verarbeitung von Holz und sind im Bezirk Hermagor mit fünfzig Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber. Seit dem Erwerb eines Forstbesitzes mit angeschlossenem Sägewerk im Jahr 1931 erfolgte die kontinuierliche Entwicklung in Richtung Weiterverarbeitung des Holzes zu hochwertigen Produkten.
Der Betrieb wird schon seit seiner Gründung durch das Elektrizitätswerk Wetzmann I mit eigenem Strom versorgt. Heute gehören zu den Hasslacher Werken ein Hobel- und Leistenwerk, ein Fensterwerk, eine Fensterkantelerzeugung, eine Tischlerei für Haustüren und Fensterbalken sowie vier Elektrizitätswerke: Wetzmann I und II, Mahlbach und Weidenburg leisten eine Spitze von rund 1600 KW. Die Jahresleistung von 11 Millionen kWh entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 3000 Haushalten.
Unsere Geschichte:
-
1931 Firmengründung durch Franz Hasslacher, heutiger Eigentümer ist dessen Enkelsohn Franz-Christian Berger
-
1935 Inbetriebnahme eines eigenen Elektrizitätswerkes, welches den Sägebetrieb und die nähere Umgebung mit Strom versorgt.
-
1938 Errichtung des Hobelwerkes.
-
1951-1955 Bau und Inbetriebnahme zweier weiterer Elektrizitätswerke – dadurch autarke Stromversorgung der Produktionsbetriebe.
-
1960 Erwerb eines holzverarbeitenden Betriebes in Kötschach, größere bauliche und maschinelle Investitionen. Aufnahme der Erzeugung von Parketten, Betonschaltafeln, Holzfenstern und Bautischlerwaren.
-
1980 Gründung der Hasslacher Holzwerke GmbH. durch Abspaltung der Firma Franz Hasslacher, Säge-, Hobel- und Elektrowerk. Beginn der Geschäftsführertätigkeit des heutigen Eigentümers Franz-Christian Berger. Aufnahme der externen Güteüberwachung durch das Institut für Bauphysik und Fenstertechnik in Graz und Verleihung des Österreichischen Gütezeichens für die Hasslacher Meisterfenster und in Folge für Fensterkantel.
-
1981 Auszeichnung durch den Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie mit dem Staatswappen.
-
1982 Bau eines Tagesspitzenspeichers am Assnitzbach mit einem Fassungsvermögen von ca. 3000 m3.
-
1988 Errichtung eines weiteren Kraftwerkes an der Gail und einer Übergabestation, Ausbau der Hobelwaren- und Leistenerzeugung.
-
1990-1996 Erweiterung der Fensterkantelproduktion mit modernsten Fertigungsmaschinen, Einbau von Filteranlagen mit Wärmerückgewinnung, EDV-Vernetzung der Verwaltung mit der Produktion. Das Fensterwerk wird um eine weitere Produktionshalle erweitert. Eine Oberflächenbeschichtungsanlage mit Lackrückgewinnung wird installiert, wofür das Unternehmen auch eine ökologische Auszeichnung erhält.
-
1997 Inbetriebnahme der 1. Kärntner Pelletieranlage.
-
1998 Bau einer klimatisierten Halle zur holzfeuchtegerechten Lagerung von Halb- und Fertigprodukten.
-
2001 Installation einer neuen volloptimierten Holzkappanlage mit automatischer Entstapelung.
-
2003-2005 Revitalisierung des E-Werks Wetzmann II sowie des Triftweihers, Errichtung einer Fischaufstiegshilfe im Staubereich der Gail.
-
2005-2007 Beginn mit der Alu-Rahmenfertigung für Holz-Alu-Fenster sowie Installation einer vollautomatischen Fensterrahmenpresse.
-
2008 Verschmelzung der Firma Franz Hasslacher, Säge-, Hobel- und Elektrowerk mit der Hasslacher Holzwerke GmbH. Komplette Erneuerung der Biomasseanlage für die Wärmeversorgung des Betriebes inklusive der Trockenkammern.
-
2010 Ende April zerstört ein Brand die Fensterproduktion.
-
2011 Wiederaufbau der Fensterproduktion mit modernsten Maschinen auf Basis von CNC-Technik. Installierung einer neuen Flutanlage für die Automatisierung des 3-schichtigen Oberflächenaufbaus der Hasslacher Meisterfenster.
-
2012 Investition in weitere drei Trockenkammern mit dem System GreenKilns. Inbetriebnahme einer neuen Aluminiumbearbeitungsanlage.
-
2015 Das Unternehmen firmiert ab März unter der Bezeichnung Hasslacher Werke e.U.
-
2016 Investition in ein verbessertes Leimauftragssystem im Kantelwerk. Aktualisierung der Schallschutzprüfung des Hasslacher Meisterfenstersystems IV 90, in Zusammenarbeit mit dem TGM Wien. Nachhaltigkeitsumsetzungen hinsichtlich PEFC-Zertifizierung in den Werksbereichen Kanteln und Leisten.
-
2017 Das Audit zur PEFC-Zertifizierung in den Werksbereichen Kanteln und Leisten wurde mit Ende 2017 erfolgreich abgeschlossen.
-
2018 Ende Oktober zerstört ein schweres Hochwasser die Wehranlage unserer E-Werke in Wetzmann. Der folgende Sturm "Vaia" schädigt massiv unsere Forststruktur; ca. 20.000 fm Windwurf und großteils zerstörte Forststraßen sind das Ergebnis der Unwetter.
-
2019 Wetzmann-Wehr: Planung und Wiederaufbau der Anlage.
Forst: Wiederherstellung der Infrastruktur. Aufarbeitung des Windwurfholzes, rd. 13.000 fm Kalamitätsaufarbeitung. Schneebrüche Ende des Jahres und Sorge wegen zusätzlicher Käferkalamitäten. Investitionen in den Werken und Forst von rd. € 110.000,–
-
2020 Covid-19-Pandemie prägt das Wirtschaftsjahr. Das neu errichtete Wetzmann-Wehr geht Ende Mai in Betrieb. Investition von € 1,8 Mio. somit abgeschlossen. Die E-Werke Wetzmann I und Wetzmann II liefern wieder Strom. Im Forst wurden rd. 14.000 fm Windwurf- und Käfer
Kalamitäten aufgearbeitet.
-
2021 Anhaltende Covid-19-Pandemie. Lieferketten sind dadurch stark beeinflusst. Funktionierende Regionalwirtschaften setzen sich durch. Die Werke und der Forstbereich sind vollbeschäftigt. Der Forst leistet rund 7.000 fm an Kalamitätsholzaufarbeitung. Rd. € 200.000,– werden in die einzelnen Bereiche investiert.
-
2022 Ukraine-Krieg. Heftige Preissteigerungen. Covid-19-Pandemie, erstmals nachlassend. Die Werke und der Forst sind vollbeschäftigt. Rasante Steigerung der Energieerzeugerpreise in noch nie gehabter Dimension. Die Energiekonsumentenpreise steigen ebenfalls deutlich.
Forst: Rd. 15.000 fm Kalamitätsholz werden geworben. Klimawandel und Trockenheit mit großer Käferproblematik prägen die Forstwirtschaft. Die wirtschaftlichen Ergebnisse sämtlicher Produktionsbereiche sind durchwegs positiv. Rd. € 200.000,– werden investiert. U.a. in eine Leichtüberkranung im Verglasungsbereich, Ankauf eines Elektrostaplers im Leistenwerk und weitere Investitionen in den Fuhrpark.